Have any questions?
+44 1234 567 890

Neues aus dem Chorbüro des Kammerchor-Wettbewerbs
Auch in diesem Jahr findet wieder der Internationale Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf statt. Vom 26. bis 30. Mai 2023 werden wieder international renommierte Chöre aus der ganzen Welt, die nicht nur im Wettbewerb gegeneinander antreten, sondern auch gemeinsam Konzerte geben in Marktoberdorf erwartet. Konzerte werden voraussichtlich in Bad Wörishofen, Waal, Altenstadt, Kempten, Nesselwang, Wildpoldsried, Bad Hindelang Kaufbeuren, Füssen, Marktoberdorf und Memmingen stattfinden.
Kammerchor-Wettbewerb startet Vorverkauf für den Festivalpass – jetzt schon reservieren und damit Geld sparen
Der reguläre Kartenvorverkauf startet zwar erst am 11. April 2023, doch bereits im Vorfeld kann man sich bei der Early Bird-Aktion die begehrten Festivalpässe in der Zeit von 16. Januar bis 5. Februar 2023 für nur 110 Euro (erm. 80 Euro) sichern. Damit spart man nicht nur bis zu 53 Euro, sondern sichert sich schon jetzt die begehrten Festivalpässe für sämtliche Wettbewerbe und Konzerte. Erhältlich auf der website www.kammerchorwettbewerb.org oder im CHORbüro unter Tel. 08342/4204812.
Wieder Gastfamilien gesucht
Um den Wettbewerb realisieren zu können ist MODfestivals seit jeher auf Gastfamilien in Marktoberdorf und der näheren Umgebung angewiesen. Als Gasteltern bietet sich jedem die Chance, SängerInnen aus vielen Ländern zu begegnen, sie kennenzulernen und den Wettbewerb auf eine ganz besondere Weise zu begleiten. Privatquartiere ermöglichen außergewöhnliche Begegnungen und nicht selten sind daraus lang anhaltende Freundschaften entstanden. Gasteltern zu sein heißt, mindestens zwei SängerInnen über die Pfingsttage für fünf Nächte bei sich aufzunehmen und ein Frühstück anzubieten. Als kleine Gegenleistung für diese unbezahlbare Hilfe erhalten die Gasteltern je aufgenommenem Gast zwei Konzert-Gutscheine und ein Programmbuch. Weitere Informationen dazu unter www.kammerchorwettbewerb.org.
Verstärkung im Team bei MODfestivals
Da Maria Braun seit Jahresbeginn in Elternzeit ist, wurde die Stelle des Festivalmanagers aufgeteilt. Bereits seit September hat Tabea Langner einen Teil übernommen. Seit 1. Januar ist nun auch Alex Wayandt als Festivalmanager im Team. Er kennt die Festivals seit über zehn Jahren, war bisher für den Bayerischen Musikrat und den Chorverband Bayerisch-Schwaben tätig und freut sich sehr auf die neuen Aufgaben bei MODfestivals.